LOVE, PEACE AND HAPPINES: Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei zwei Faschingsumzügen dabei.
Am Faschingssamstag waren wir mit den Karnevalsvereinen aus Mörfelden-Walldorf - den Sandhasen und den Buschspatzen - in den Straßen von Mörfelden unterwegs.
Am Sonntag dann im Rahmen des AEWG-Umzuges (Arheilgen, Erzhausen, Wixhausen, Gräfenhausen) in Gräfenhausen.
Hier sehen Sie ein paar Impressionen:
Neujahrskonzert 2018
Am 27.01.2018 um 17 Uhr findet unser Neujahrskonzert in der Stadthalle Walldorf statt.
Am 27.Januar 2018 findet um 17 Uhr das diesjährige Neujahrskonzert des Blasorchesters der SKV Mörfelden statt. Schon fast traditionell lädt das Blasorchester seine Gäste hierzu in die Stadthalle in Walldorf ein.
Passend zu den kurz bevorstehenden olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Februar wird das Orchester das Konzert mit “The Olympic Spirit” von John Williams eröffnen, der Hymne zu den olympischen Spielen in Seoul 1988.
Außerdem zu hören sein werden eine bunten Mischung an klassischen Neujahrsmelodien. So entführt das Orchester die Zuhörer in “Carmen Fantasy” mit Melodien - unter anderem aus den Stücken Gypsy Song, Seguidilla und March and Chorus - in die Welt der Oper Carmen. Neben ‘Carmen’ wird das Orchester auch musikalische Abstecher in andere Opern, Operetten und Ballette unternehmen. Die Zuhörer können sich unter anderem auf den Sleeping Beauty Waltz aus Tschaikowskys Ballet Dornröschen, die Hymne und den Triumphmarsch aus der Oper “Aida” sowie die Tik-Tak Schnellpolka mit bekannten Melodie aus der Operette “Die Fledermaus” von Johann Strauss freuen.
An der Sektbar im Foyer kann vor der Veranstaltung oder in der Pause auf das neue Jahr angestoßen werden.
Der Eintritt beträgt 7€. Karten sind an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in der Geschäftsstelle der SKV und im Merfeller Shop in Mörfelden, im Kiosk Eder in Walldorf sowie bei allen Mitwirkenden erhältlich.
Kirchenkonzert evangelische Kirche Walldorf
Am Samstag, den 21.10.2017, findet unser diesjähriges Kirchenkonzert in der neuen evangelischen Kirche in Walldorf statt.
Das Konzert beginnt um 11 Uhr, der Eintritt ist frei.
Für das Konzert hat das Orchester ein etwa einstündiges buntes Programm zusammengestellt. Zu hören sein werden unter anderem die Titelmelodie des Filmes "Der Soldat James Ryan" Hymn to the Fallen, die Hymne der olympischen Sommerspiele 1988 The Olymic Spirit aber auch sakrale Klänge wie On a Hymnsong des US-amerikanischen Kirchenkomponisten Philip Bliss.
Weiterhin werden Ensembles aus dem Orchester zu hören sein. In Etüde für tiefes Blech, Londonderry Air und Scarborough Fair werden die Blechbläser des Orchesters in unterschiedlicher Zusammensetzung zu hören sein.
Die Holzbläser des Orchesters werden durch ein Saxophon-Quartett vertreten: Die vier Musikerinnen und Musiker werden Claire de Lune von Claude Debussy und Libertango von Astor Piazolla spielen.
Wir würden uns freuen Sie mit unseren Melodien ins Wochenende begleiten zu dürfen und freuen uns Sie als Zuhörer begrüßen zu dürfen.
JuBoläum - wir feiern 25 Jahre
25 Jahre Jugendorchester (kurz: Jubo). Für uns ein guter Grund zu feiern...
Das tun wirgemeinsam mit vielen anderen Orchestern und Bands im Rahmen eines gemeinsames Fest am 09. und 10. September 2017 in der Hofreite zum Goldenen Apfel in Mörfelden. Wir freuen uns über viele Besucher, die gemeinsam mit uns feiern möchten!
Unser Programm:
Samstag, 09. September, 12:30 Uhr - 23 Uhr
12:30 Uhr Brass You Goethe
13:30 Uhr Jugendorchester der SKV Nauheim
14:45 Uhr Musikalischer Beitrag
15:30 Uhr Jugendorchester Büttelborn
16:45Uhr "DieTaktlosen" des MV Gräfenhausen
18:00 Uhr JuBo der SKV Mörfelden
20:30 Uhr Soularplexus
Sonntag, 10. September 2017, 10:30 UHr - 16 Uhr
11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Blasorchester
13:30 Uhr Sound.File
Nachtrag: Erfolgreiche Osterferien
Für 9 Jugendliche unserer Orchester waren die Osterferien ganz besonders erfolgreich!
Anuscha Mortazavi, Christian Bernstein und Luca Schrötter nahmen erfolgreich am JUgendleistungslehrgang des Hessischen Turnverbandes in Alsfeld teil. Noco Röll, Timo und André Cezanne, Sebastian und Hannah Lenz und Melanie Meinert nahmen mit dem Landesjugendblasorchester Hessen am internationalen Orchesterwettbewerb "Filcorno d´Oro in Riva, Gardasee, teil.
Jugendleistungslehrgang Alsfeld
Auch dieses Jahr nahmen wieder drei junge, engagierte Musikerinnen und Musiker an den Jugendleistungslehrgängen in Alsfeld teil. Anuscha Mortavazi, Christian Bernstein und Luca Schrötter fuhren eine Woche ihrer Osterferien gemeinsam mit vielen weiteren Jugendlichen gemeinsam in eine Jugendherberge. Dort wurde Musiktheorie gelernt und gemeinsam in einem großen Orchester musiziert. Am Ende der Woche folgten einen theoretische und eine praktische Prüfung, die alle Teilnehmer der SKV Mörfelden mit Bravur bestanden. Um den Spaß an der Sache zu wahren, gab es innerhalb der Woche auch eine Nachtwanderung und kleine Ensemblevorspiele (Text: Luca Schrötter).
Erfolgreicher Orchesterwettbewerb am Gardasee
In den vergangenen Osterferien stand für sechs junge Musiker aus unseren Reihen eine Orchesterreise mit dem Landesjugendblasorchester Hessen (LJBO) unter der Leitung von Jens Weismantel zu dem internationalen Orchesterwettbewerb "Filcorno d´oro" (goldenes Flügelhorn) im italienischen Riva del Garda an.
Das LJBO trat hier in der Oberstufe an und gab neben dem Pflichtstück auch ein Selbstwahlstück zum Besten. Beide Stücke wurden bereits zuvor in der einwöchigen Probephase in den Herbstferien einstudiert und vor dem Fahrtantritt in der Jugendherberge Oberbernhards erneut verfeinert. Dabei erhielt das Orchester die Möglichkeit, das Selbstwahlstück gemeinsam mit dem Komponisten Rolf Rudin zu perfektionieren.
Die viele Probenarbeit erwies sich als erfolgreich, da das LJBO mit 92,33 von 100 möglichen Punkten in der Oberstufe den Sieg holte.
Neben dem musikalischen Teil der Reise, der mit dem am Freitagabend stattfindenen erfolgreichen Wettbewerbsauftritt endete, durfte allerdings auch der Spaß nicht zu kurz kommen: bei wunderschönem Wetter stand den Musikern in Italien viel Zeit zur freien Verfügung und es wurde auch ein gemeinsamer Ausflug unternommen (Text: Melanie Meinert).