Musik verbindet – Auch in Zeiten der Coronakrise! Dazu wollten Musiker*innen in ganz Deutschland am 22. März ein musikalisches Zeichen setzen: Gemeinsam sind wir stark!
Vor einigen Wochen wurde in den sozialen Medien dazu aufgerufen, am 22.03. um Punkt 18 Uhr aus dem Fenster heraus Beethovens „Ode an die Freude“ zu spielen. Diese Nachricht wurde auch fleißig unter den Musizierenden des SKV Blasorchesters geteilt. Die Idee kam gut an und der Stein kam ins Rollen: Notenwartin Uschi Meinert versorgte das Orchester mit den richtigen Noten, es wurde ein einheitliches Tempo beschlossen und jeder probte zunächst für sich selbst im stillen Kämmerlein.
Dann ist es so weit: Kurz vor 18 Uhr, die Spannung steigt! Unsere Orchesterkolleg*innen begeben sich vor ihre Türen, auf Balkone, Terrassen oder klettern sogar auf das Garagendach. Es geht los! Aus verschiedensten Ecken in ganz Mörfelden-Walldorf erklingt, mal lauter, mal leiser, die Europahymne. Dabei sind die Formationen so bunt, wie das Orchester selbst: Zum Beispiel bespielt ein Saxophon-Querflöten Trio die Friedensstraße, ein Klarinetten-Trompete-Gitarre Ensemble erfreut die Dieselstraße und ein Waldhorn beschallt – sehr passend – die Waldstraße.
Dank vieler Handykameras wurde das erste Balkonkonzert des Orchesters für die Ewigkeit festgehalten. Nachschauen können Sie das Video auf unserer Facebook-Seite (@BlasorchesterSKVMörfelden) oder unserem Instagram-Account (@blasorchester_moerfelden).
Einige von uns haben für das Balkonkonzert sehr lieben Applaus in der Nachbarschaft bekommen. Das wärmt unsere Musikerherzen in diesen Zeiten ganz besonders! Vor allem, da wir schweren Herzens unser Jahreskonzert am 6. Juni absagen mussten.
Wir hoffen, dass sich die Lage nach dem Sommer wieder entspannt und freuen uns bereits jetzt auf die Auftritte beim Oktobierfest von Faselbräu (10.10.) und beim Kerweumzug (17.10.). Unsere aktuellen Termine finden Sie auch im Veranstaltungskalender auf der Homepage der SKV Mörfelden.
Das nächste geplante Konzert des Blasorchesters ist ein Kirchenkonzert am 14. November in der evangelischen Kirche Walldorf. Wir hoffen, dass wir Sie dort wieder live und in Farbe mit unserer Musik erfreuen dürfen. Bis dahin: Bleiben Sie gesund!
Neujahrskonzert 2020
Ein musikalisch buntes Feuerwerk erwartet Sie beim Neujahrskonzert des sinfonischen Blasorchesters. Das Konzert findet am 25. Januar 2020 um 17 Uhr in der Stadthalle Walldorf statt.
Für das Neujahrskonzert 2020 gibt das sinfonische Blasorchester der SKV Mörfelden ein musikalisch buntes Feuerwerk zum Besten. Dabei verleiht jedes Stück dem Programm eine neue, leuchtende Farbe. Es erwarten Sie traditionsreiche Märsche, spannungsgeladene Originalkomposition für Blasorchester und ein Klassiker der Operngeschichte.
Ein Highlight des Konzertabends ist ohne Zweifel das Arrangement von Erich Korngolds „The Sea Hawk“, dem musikalische Rahmen zum filmischen Seeabenteuer „Der Herr der sieben Meere“ aus dem Jahr 1940. Korngolds musikalische Umsetzung der Szenerie aus wilden Seeschlachten, furchtlosen Freibeutern und königlichen Palästen gilt bis heute als prägend für die Gattung der sinfonischen Filmmusik.
Freuen Sie sich auf weitere musikalische Knaller, wie Puccinis Arie „O mio babbino caro“ und Alfred Reeds „A Festival Prelude“, beim Neujahrskonzert des SKV Mörfelden Blasorchesters. Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse für 7,-€. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Benefizkonzert 2019
Am 26. Oktober 2019 findet im Bürgerhaus Mörfelden ein Benefizkonzert zu Gunsten des Deutschen Roten Kreuzes statt. Unser Jugendblasorchester spielt dort zusammen mit "Die Taktlosen" des Musikvereins Gräfenhausen. Der Eintritt ist frei.
Nach der Sommerpause startet das Jugendblasorchester mit einer schönen Aufgabe in das neue Probenjahr. Beim Benefizkonzert am 26. Oktober treten die jungen Musikerinnen und Musiker gemeinsam mit unseren langjährigen Freunden des Musikverein Gräfenhausen „Die Taktlosen“ auf. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr im Bürgerhaus in Mörfelden, der Eintritt ist frei. Die Spenden des Abends gehen zu 100% an das Deutsche Rote Kreuz.
Neujahrskonzert 2019 - Zum Start ins neue Jahr: ein musikalischer Ritt durch die Stilrichtungen
Am vergangenen Samstag, den 26.01.2019 fand das Neujahrskonzert des Blasorchesters der SKV Mörfelden in der evangelischen Kirche in Walldorf statt.
Etwas mehr als 200 Zuhörerinnen und Zuhörer haben den Weg in die evangelische Kirche gefunden und erlebten einen abwechslungsreichen Ritt durch verschiedene Stilrichtungen
Eröffnet hat das Blasorchester das Konzert mit zwei klassischen Märschen, dem noch jungen Kaiserin Sissi Marsch zu Ehren der österreichischen Kaiserin sowie der Berliner Luft von Paul Lincke. Im Anschluss folgte das Hauptwerk des Orchesters, wie es Dirigent und Moderator des Abends, Lutz Glenewinkel bezeichnete. Die First Suite in Es ist eine Originalkomposition für Blasorchester von Gustav Holst. Hierdurch unterscheidet sie sich von den meisten Kompositionen großer Komponisten vergangener Zeiten. Denn die wenigsten Werke wurden speziell für Blasorchester geschrieben. In den drei Sätzen des Stückes zeigten die Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll die gesamte Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten im sinfonischen Blasorchester. Von sehr ruhigen blechlastigeren Passagen bis spritzigen und freudigen Märschen bekam das Publikum in diesem Werk alles zu hören.
Nach den ersten Stücken erfolgte dann endgültig der musikalische Stilbruch. Denn in der zweiten Konzerthälfte (das Publikum konnte sich hier eine kurze Pause denken) folgten dann Filmmelodien diverser Superhelden. Den Anfang machte ein Medley aus dem Pixar-Film “The Incredibles” rund um eine ganze Familie von Superhelden, gefolgt von dem klassischen Superhelden und Retter von Gotham City: Batman. Den Abschluss des Programms bildete schlussendlich Englands Spion Nummer 1: Bond, James Bond. Stoff an Filmmelodien bieten die Heldensagen rund um den Agenten im Dienste ihrer Majestät reichlich. Das Medley vereinte eine Auswahl der größten Hits wie zB Goldfinger.
Nach tosendem Applaus bedankte und verabschiedete sich das Orchester vom Publikum wieder mit zwei klassischen Stücken. Denn eins darf in einem Neujahrskonzert der Mörfelder Musikerinnen und Musiker nicht fehlen: der Radetzky Marsch zum “Mitklatschen”.
Konzert: Blattgold
Am 19.01.2019 gibt das Saxophonquartett "Blattgold" sein erstes eigenes Konzert.
Am 19.01.2019 gibt das Saxophonquartett "Blattgold" sein erstes eigenes Konzert.
Unsere (Stamm-)Zuhörerinnen und Zuhörer wurden bereits in unserem Kirchenkonzert und im letzten Jahreskonzert durch das aus Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon bestehende
Quartett bezaubert. Nun laden die Vier zu ihrem ersten eigenen Konzert ein: am 19.01.2019 findet das Konzert um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Wallerstädten statt.
Zu hören sein wird ein buntes Potpourri an Melodien: unter anderem Stücke von Georges Bizet, Glenn Miller, Astor Piazzolla sowie die Rhapsody in Blue von George Gershwin.